Mit der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gemeinnützige GmbH fördert die Berliner Volksbank eG vorrangig Kunst und Kulturarbeit in der Region Berlin-Brandenburg, die Kunstinteressierte, Kund:innen und Mitarbeiter:innen inspirieren und begeistern sollen.
Gegründet im Herbst 2007, vereint die Berliner Volksbank eG unter diesem Dach seither ihre Kunst- und Kulturförderung. Inhaltlich beruht diese auf den drei Säulen:
– Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
– Werkstatt für Kreative
– Kunstsammlung der Berliner Volksbank
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Modern und zeitgemäß präsentiert sich der Ausstellungsort Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank am Lietzenseepark. Im Fokus steht die Präsentation der Kunst der hauseigenen Sammlung unter verschiedenen kunsthistorischen Blickwinkeln.
So wurden die Berliner Künstler Harald Metzkes und Hans Laabs mit Einzel-Ausstellungen gewürdigt und die Ausstellung Zeitenwende versammelte anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls Kunstwerke zum Thema „Ost-West“. Aufbrüche. Abbrüche. Umbrüche. Kunst in Ost-Berlin 1985 – 1995, MENSCHENBILD – der expressionistische Blick und SchlagLicht waren erfolgreiche Projekte, die in Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen Partnern entstanden.
Die Ausstellungshalle Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank existierte zunächst seit 1985 in der Budapester Straße 35 als Kunstforum der GrundkreditBank im Erdgeschoss der damaligen Zentrale des genossenschaftlichen Geldinstituts. Nach der Fusion mit der Berliner Volksbank firmierte sie unter dem Namen Kunstforum der Berliner Volksbank. 2018 folgte der Umzug an den Kaiserdamm 105 in Berlin-Charlottenburg. 2021 wurde der Ausstellungs- ort in Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank umbenannt.
Seit Mitte 2021 sind zusätzliche Räumlichkeiten im 1. OG hinzugekommen, die mit den bisherigen Räumen im Erdgeschoss verbunden worden sind.